Die Sozialintegration der Türkischen Nachfolgegenerationen in der Brd von Ilk Uyar (2009, Taschenbuch)

Faboplay (18931)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 15. Apr - Do, 17. Apr
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Sozialintegration der türkischen Nachfolgegenerationen in der BRD | Medium: Taschenbuch | Autor: Ilk Uyar | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 112 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 112 | Maße: 210 x 148 x 9 mm | Erschienen: 12.05.2009 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt diese verschiedenen Lebenslagen der türkischen Nachfolgegenerationen dar und zeigt Konflikte auf. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit die türkischen Nachfolgegenerationen integriert bzw. desintegriert sind. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel die Theorie der Integration untersucht, da bis heute Uneinigkeiten bei vielen Autoren in diesem Bereich herrscht. Die Begriffe der Integration werden vor allem anhand der Arbeiten von Hoffmann-Nowotny (1990) und Esser (2001) erläutert und dabei der qualitative Unterschied zwischen Integration und Assimilation untersucht. Um das Ausmaß der Integration zu analysieren, lehne ich mich vor allem an die Spezifikation des Konzepts von Esser (2001) an. Im folgenden Kapitel wird zunächst die Frage nach den Generationen geklärt. Darauf folgt ein kurzer historischer Rückblick der Migrationsgeschichte. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Arbeitsmigranten nach Deutschland kamen und im anschließenden Abschnitt wird kurz auf die Lebenssituation und Integration der ersten türkischen Generation eingegangen. Die Hauptteile der Arbeit, wo die Lebenssituation der türkischen Nachfolgegenerationen analysiert wird, sind das vierte und fünfte Kapitel. Im vierten Kapitel werden die sozio-kulturellen Aspekte der Integration - "soziale Netzwerke", "Religion" und "Sprache" und im fünften Kapitel werden die sozio-strukturellen Indikatoren - "Bildung", "Arbeit" und "Wohnen" dargestellt. Die soziokulturellen und soziostrukturellen Faktoren stehen im direkten Zusammenhang mit der Integration; es sind diese einzelnen Lebensbereiche, in denen Integrationsprozesse hauptsächlich stattfinden, deswegen ist es unumgänglich diese Aspekte näher zu beleuchten. Um die einzelnen Lebensbereiche zu analysieren, werde ich vor allem die Repräsentativuntersuchung vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (2002) kritisch einbeziehen. Im abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der sozio-kulturellen und sozio-strukturellen Faktoren noch einmal zusammengefasst und mit der Theorie von Esser verbunden. Es wird aufgezeigt wo die erfolgreiche Integration der türkischen Nachfolgegenerationen beginnt und wann sie abgeschlossen ist. Die Frage, wie weit die türkischen Nachfolgegenerationen im Integrationsprozess fortgeschritten bzw. stagniert, wird zum Ende dieses Kapitels nachgegangen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640317297
ISBN-139783640317295
eBay Product ID (ePID)73822250

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der Seiten112 Seiten
PublikationsnameDie Sozialintegration der Türkischen Nachfolgegenerationen in der Brd
SpracheDeutsch
AutorIlk Uyar
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height8mm
Item Length21cm
Item Weight174g
Item Width14cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen